StartBauenGartenScharfe Helfer: Ast- und Baumscheren für den perfekten Rückschnitt

Scharfe Helfer: Ast- und Baumscheren für den perfekten Rückschnitt

Wenn die Tage allmählich wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt und das Thermometer immer seltener unter den Nullpunkt sinkt, schreiten die Pflanzenfreunde zur Tat und beginnen den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Bevor die Gehölze wieder austreiben, kann Bäumen und Sträuchern durch einschneidende Maßnahmen noch auf die Sprünge geholfen werden

Wenn die Tage allmählich wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt und das Thermometer immer seltener unter den Nullpunkt sinkt, schreiten die Pflanzenfreunde zur Tat und beginnen den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Bevor die Gehölze wieder austreiben, kann Bäumen und Sträuchern durch einschneidende Maßnahmen noch auf die Sprünge geholfen werden.

Mit der richtigen Schere zum guten Schnitt

Da die Gehölze jetzt noch kein Laub tragen, kann der Pflanzenaufbau leicht geprüft werden. Sogar Ungeübte erkennen an der laublosen Pflanze kranke, verletzte und abgestorbene Äste. Trockene und tote Zweige, die an der Pflanze belassen werden, sind Schwachstellen, die Krankheiten und Parasiten eine gute Angriffsfläche bieten. Deshalb profitieren die Bäume und Sträucher immer von einem fachgerechten Schnitt. Dabei ist das richtige Werkzeug schon die halbe Miete: Denn in punkto Blütenreichtum und Fruchtertrag kann man mit einer guten Schere bei Gehölzen viel erreichen. Wichtig ist dabei ein glatter ziehender Schnitt, der das Holz nicht verletzt und so Krankheitskeimen gar nicht erst die Möglichkeit gibt sich in das Holz einzunisten.

Für kleinere Ausputzarbeiten an Sträuchern reicht häufig schon eine gute Gartenschere, die möglichst durch einen Präzisionsschliff einen glatten Schnitt gewährleistet, ohne die Zweige und Triebe zu quetschen. Auch hier steht die Ergonomie ganz hoch im Kurs. Sinnvoll ist auch eine variable Öffnungsweite der Scherengriffe sowie eine Blasenbildung verhindernde erhöhte  Griffigkeit.

Hoch hinaus

Bei größeren und älteren Bäumen müssen auch schon einmal höher gelegene Äste erreicht werden. Wer sich nicht auf eine Zitterpartie mit seiner alten Leiter einlassen möchte, greift am besten  zu einer Baumschere mit Getriebeübersetzung. Kombiniert mit einem Teleskopstiel, steht dann dem Baumschnitt bis in eine Höhe von 5 Metern nichts mehr im Wege.

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN