Übermäßiger Lärm kann sich negativ auf den Menschen auswirken – sowohl auf die körperliche Gesundheit als auch auf das seelische Wohlbefinden und die Lebensqualität insgesamt. Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, wie man mit Lärm in verschiedenen Umgebungen umgehen kann. Doch wann ist es wirklich notwendig, aktiv zu werden?
Gesundheitsgefährdung
Am dringendsten ist eine Schalldämmung dort, wo Lärm eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Und das betrifft längst nicht nur das Gehör. Länger andauernder Lärm kann auch Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.
Besonders hoch ist dieses Risiko an lauten Arbeitsplätzen, etwa in der industriellen Produktion, wo Maschinen oft eine extreme Geräuschkulisse verursachen. In solchen Fällen ist eine gezielte Schalldämmung der Maschinen notwendig – ergänzt durch weitere Maßnahmen je nach Art des Arbeitsplatzes.
Störungen bei Arbeit oder Studium
Lärm kann aber auch in anderen Situationen zum Problem werden. Zum Beispiel, wenn er bei der Arbeit oder beim Lernen stört, die Konzentration beeinträchtigt und die Leistungsfähigkeit mindert. Häufig betrifft das Großraumbüros, aber auch Homeoffices oder Kinder- und Jugendzimmer.
Hier kommen Wanddämmungen oder effektive Deckenschalldämmungen zum Einsatz. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Schalldämmung der Decke besonders dann wirksam ist, wenn es sich um alltägliche Geräusche wie Stimmen oder Musik handelt. Bei Trittschall – also Lärm, der durch direkten Kontakt mit dem Boden entsteht, etwa durch Schritte oder das Verrücken von Stühlen – ist die Wirkung einer Deckendämmung snur begrenzt.
Wunsch nach Privatsphäre
Ein ebenso guter Grund für Schalldämmung ist der Wunsch nach mehr Privatsphäre. In diesem Fall geht es nicht um den Lärm von außen, sondern darum, dass keine Gespräche oder Geräusche nach außen dringen. Besonders in Büros wird Schalldämmung eingesetzt, um vertrauliche Gespräche zu schützen. Aber auch in Mehrfamilienhäusern ist sie sinnvoll, wenn man verhindern möchte, dass die Nachbarn jedes Wort mithören.