StartBauenEnergiesparenKomforthaus KlimaPlus:Auf dem besten Weg zum „Selbstversorger“

Komforthaus KlimaPlus:Auf dem besten Weg zum „Selbstversorger“

Neues IBG-Haus mit Photovoltaikanlage und Erdwärmepumpe

Büdelsdorf, 20. Dezember 2007. Von steigenden Energiepreisen unabhängiger sein: Diesen Wunsch erfüllen sich Bauherren mit eigener Photovoltaikanlage. Statten sie ihre Häuser zusätzlich mit KfW 60 Paket und Erdwärmepumpe mit Tiefensonden aus, benötigen sie weniger Energie für Heizung und Warmwasserbereitung, als die Photovoltaikanlage erzeugt

Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Im
neuen Komforthaus KlimaPlus von IBG-Haus ist diese Ausstattung
serienmäßig enthalten. Auch das Wohnklima kommt bei diesem Massivhaus
nicht zu kurz: Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumbelüftung
sorgen für angenehm temperierte Räume und frische Luft.

„Klimaschutz“ und „Energiesparen“ sind allgegenwärtige Themen. Nicht nur die absehbaren Klimaänderungen lassen die Öffentlichkeit sensibel reagieren. Auch die seit Jahren kontinuierlich steigenden Energiepreise tragen zur aktuellen Diskussion bei. Gut beraten ist, wer die Energieversorgung seines Eigenheims durchdacht plant: Die Photovoltaikanlage des Komforthauses KlimaPlus zum Beispiel produziert mehr Energie, als die Erdwärmepumpe zur Heizung und Warmwasserbereitung benötigt.

Energiekreislauf

Die gesamte Energie der Photovoltaikanlage wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und bundesweit nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 20 Jahre lang von den Energieerzeugern vergütet. Strom – zum Beispiel für den Betrieb der Erdwärmepumpe – beziehen Bewohner weiterhin vom Energieerzeuger ihrer Wahl. Kaufen sie bei diesem Ökostrom ein, verbrauchen sie überhaupt keine fossilen Brennstoffe und schützen so die Umwelt. In der Regel zahlen Bewohner deutlich weniger für den bezogenen Strom, als sie für ihren selbst erzeugten erhalten. So kann am Ende des Monats sogar ein Plus in der Haushaltskasse entstehen.

Wohlfühlklima zu günstigen Konditionen

Nicht nur draußen sorgt das Haus für gutes Klima. Auch drinnen bereitet es den Bewohnern eine Atmosphäre zum Wohlfühlen: Während die Fußbodenheizung die Zimmer wärmt, zieht verbrauchte Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung ab. Bei der Finanzierung des Bauvorhabens unterstützt die KfW Förderbank. Da das Haus dem KfW 60 Standard entspricht, erhalten Bauherren einen Kredit von 50.000 Euro zu besonders günstigen Konditionen.

Grundriss individuell planen

Der Basis-Grundriss des Komforthauses KlimaPlus sieht im Erdgeschoss eine große Diele, Küche, WC sowie Ess- und Wohnzimmer vor. Eine gewendelte Vollholztreppe führt in den ersten Stock. Hier finden Elternschlafzimmer, Bad und zwei Kinderzimmer Platz. Bei der Gestaltung des Eigenheims bietet IBG-Haus jedoch völlige Freiheit: Der Bauherr kann sein Haus in dem zu Beginn stattfindenden Planungsgespräch mit einem Architekten ganz individuell gestalten.

Hausdaten

Hausbezeichnung: Komforthaus KlimaPlus

Bauweise: Massivbauweise, Stein auf Stein

Dach: Krüppelwalmdach, 48 Grad Neigung

Fassade: wahlweise als Putz- oder Verblendfassade mit KfW 60 Dämmpaket

Außenmaße: 9,86 m x 8,61 m (Verblendfassade)

Wohnfläche: EG: 65,84 m², DG: 49,32m², Gesamt: 115,16m² (nach WoFlV)

Haustechnik inklusive: Erdwärmesystem mit Tiefensonden, Photovoltaikanlage (Leistung 4,2 kWp) Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preis: ab 156.900 Euro

Weitere Informationen unter www.ibg-haus.de.

FAKTOR 3 AG

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN