StartBauenEnergiesparenAngst vor der nächsten Heizkostenabrechnung? - Nachrüstbare Rollladen- und Türantriebe von Rademacher...

Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung? – Nachrüstbare Rollladen- und Türantriebe von Rademacher helfen beim Heizkostensparen: Die Hausautomationslösungen Rollotron Pro, Fernotron und Samson sorgen im ganzen Haus für einen geringeren Wärmedurchg

Rhede/Westfalen im Dezember 2006 – Kaum ein Deutscher, der im letzten Jahr von einer bösen Überraschung auf der Heizkostenabrechnung verschont geblieben ist. Aller Voraussicht nach werden die für Januar 2007 anstehende Mehrwertsteuererhöhung sowie die immer weiter steigenden Energiepreise auch in den kommenden Jahren für kollektives Nachzahlen sorgen. Wer diesem Szenario entgehen möchte, kann den kommenden Winter entweder im Kalten verbringen oder im Bereich der Fenster und Türen auf ein paar einfach nachrüstbare Lösungen zurückgreifen, die die Wärme möglichst lange im Haus halten. Die Rademacher Geräte-Elektronik hat die Tür- und Rollladenantriebe Samson und Rollotron Pro entwickelt, die sich dank intelligenter Technik ganz automatisch um das Heizkostensparen kümmern und dazu noch ohne Aufwand zu installieren sind. Praktisch bei mehreren Fenstern: Die drahtlose Haussteuerung Fernotron kombiniert mit dem Funkrohrmotor Control

Rhede/Westfalen im Dezember 2006 – Kaum ein Deutscher, der im letzten Jahr von einer bösen Überraschung auf der Heizkostenabrechnung verschont geblieben ist. Aller Voraussicht nach werden die für Januar 2007 anstehende Mehrwertsteuererhöhung sowie die immer weiter steigenden Energiepreise auch in den kommenden Jahren für kollektives Nachzahlen sorgen. Wer diesem Szenario entgehen möchte, kann den kommenden Winter entweder im Kalten verbringen oder im Bereich der Fenster und Türen auf ein paar einfach nachrüstbare Lösungen zurückgreifen, die die Wärme möglichst lange im Haus halten. Die Rademacher Geräte-Elektronik hat die Tür- und Rollladenantriebe Samson und Rollotron Pro entwickelt, die sich dank intelligenter Technik ganz automatisch um das Heizkostensparen kümmern und dazu noch ohne Aufwand zu installieren sind. Praktisch bei mehreren Fenstern: Die drahtlose Haussteuerung Fernotron kombiniert mit dem Funkrohrmotor Control.

Unabhängige Untersuchungen ergaben, dass ein geschlossener Rollladen den Wärmeverlust über die Fensterflächen um bis zu 40% reduzieren kann, wenn er pünktlich zur Dämmerung heruntergelassen wird. Dies ist allerdings oft einfacher gesagt als getan, denn viele Menschen kommen im Winter nicht vor Sonnenuntergang von der Arbeit nach Hause. Eine Möglichkeit, das große Sparpotential gut dämmender Rollläden trotzdem für sich nutzen zu können, sind moderne Antriebe, die Rollläden ganz automatisch zur Dämmerung schließen.

Auf diesem Gebiet millionenfach bewährt ist der Rollotron Pro von Rademacher. Durch Eingabe der Postleitzahl wird dem Gerät die geographische Position mitgeteilt, so dass die örtlichen Dämmerungszeiten berechnet werden können. Dadurch ist der Rollladenantrieb in der Lage, Rollläden bei einsetzender Dunkelheit automatisch zu senken. Mit Hilfe verschiedener Zeitprogramme lassen sich darüber hinaus individuelle Öffnungs- und Schließzeiten festlegen. Wer sich die energiesparenden Effekte des Rollotron Pro noch diesen Winter zu eigen machen will, braucht keine Angst vor aufwendigen Baumaßnahmen haben, denn der Antrieb wird innerhalb von etwa 10 Minuten gegen den manuellen Gurtwickler ausgetauscht und passt in nahezu jeden üblichen Gurtkasten. Die Stromzufuhr kommt ganz einfach aus der Steckdose. Ab Frühjahr 2007 ist der Rollotron Pro auch als Rollotron Pro Duotron erhältlich. Diese Variante lässt sich mit einem neuen, bi-direktionalen Funksystem steuern, bei dem die Fernbedienung Auskunft über die Ausführung der Bedienbefehle gibt. Zudem lassen sich mehrer Rollläden mit gleichen Schaltzeiten zusammenfassen und ganz einfach an und abmelden.

Bei Neubauten oder Renovierung sind Rohrmotoren in Verbindung mit cleveren Steuerungen die richtige Automationslösung. Mit dem drahtlosen Haussteuerungssystem Fernotron und dem Funkrohrmotor Control mit einer im Motor eingebauten Komfort-Zeitschaltuhr, können Schaltzeiten für Rollläden im ganzen Haus festgelegt werden. Zudem können mehrere Rollläden desselben Raumes oder einer Hausseite in Gruppen zusammengefasst und synchron per Funk gesteuert werden. Einmal programmiert, öffnen und schließen Rollläden dann Tag für Tag ganz automatisch. Fernotron arbeitet mit Funk. Das vermeidet aufwändige Verkabelung bei der Montage. Auch der Funkrohrmotor Control braucht dank Fernotron-Intelligenz keine externe Zeitschaltuhr – ein Stromanschluss genügt. Denn die Komfort-Zeitschaltfunktion ist bereits im Motor integriert. Dort können alle Befehle für Wochen-, Tages-, Sonnen-Dämmerungsprogramm oder die Zufallsfunktion für die Urlaubszeit per Funk hinterlegt werden.

Neben den Fensterflächen sollte auch im Bereich der Türen auf einen möglichst geringen Wärmeverlust geachtet werden. Eine ideale Lösung ist der leicht nachrüstbare Türantrieb Samson. Er öffnet und schließt Türen auf Knopfdruck oder mittels Bewegungsmelder, sorgt so im ganzen Haus für mehr Komfort und verhindert möglichen Wärmeverlust durch offen stehende Türen.

Sowohl die Rollladen-, als auch die Türautomation werden damit zu wichtigen Helfern, um die Heizkosten trotz steigender Energiepreise so gering wie möglich zu halten.

Wie sich mit intelligenten Antriebslösungen optimal Heizkosten sparen lassen, weiß der qualifizierte Handel vor Ort. Für optimale Beratung setzt Rademacher bewusst auf den Fachhandel.

Über Rademacher:

Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG in Rhede / Westfalen wurde 1967 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von elektronischen Bauteilen für die Elektroindustrie. Ab 1975 entwickelte sich die Firma Rademacher zu einem der führenden europäischen Anbieter für automatische Rollladenantriebe. Nach und nach hat das Unternehmen sein Produktportfolio umfassend erweitert, so dass heute verschiedenste elektronische Lösungen für Komfort und Sicherheit rund ums Haus produziert werden. Für den Endverbraucher hält Rademacher etliche innovative und anwenderfreundliche Automatisierungslösungen bereit. Bekannte Produktlinien bei Antrieben und Steuerungssystemen für Rollläden, Markisen und Garagentore sind u.a. Rollotron®, Rator® und Fernotron®. Sämtliche Rademacher-Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind hauptsächlich im Fachhandel erhältlich.

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN