Steigende Energiekosten machen sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar. Autofahren wird immer kostspieliger und die Heizkosten steigen von Jahr zu Jahr. Da der Eigenheim-Besitzer an den Preisen nichts ändern kann, ist die logische Konsequenz, den Verbrauch einzuschränken. Das heißt unnötige Fahrten vermeiden und versuchen, den Energieverbrauch im Eigenheim zu reduzieren. Was aber nicht bedeuten soll, dass man in den eigenen vier Wänden frieren muss
Steigende Energiekosten machen sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar. Autofahren wird immer kostspieliger und die Heizkosten steigen von Jahr zu Jahr.
Da der Eigenheim-Besitzer an den Preisen nichts ändern kann, ist die logische Konsequenz, den Verbrauch einzuschränken. Das heißt unnötige Fahrten vermeiden und versuchen, den Energieverbrauch im Eigenheim zu reduzieren. Was aber nicht bedeuten soll, dass man in den eigenen vier Wänden frieren muss. Meist reicht es schon, dafür zu sorgen, dass die wertvolle Wärme nicht nach außen entweichen kann.
Hohe Einsparpotenziale ergeben sich dabei vor allen Dingen durch eine Fenster-Renovierung. Denn Statistiken zu Folge, tragen sie mit 40 % *den Hauptanteil am Gesamtwärmeverlust eines Hauses. Mit dem "Fenster-Check" von KÖMMERLING + Fensterprofis kann der Hausbesitzer jetzt selbst herausfinden, ob auch sein Eigenheim zu viel Energie verbraucht und ob er "Geld zum Fenster hinauswirft".
Denn "Zahlen lügen nicht" – sie zeigen deutlich, ob eine Investition in neue Qualitätsfenster sich rechnet.
Das Prinzip ist einfach: Mit Hilfe eines Test-Sets lassen sich Außentemperatur, Innenraumtemperatur und die Innenscheibentemperatur der Fenster ermitteln und damit errechnen, wie viel Raumwärme tatsächlich nach außen entweicht.
Das Test-Set inklusive einer ausführlichen Analyse der Messdaten wird kostenlos von KÖMMERLING und Fenster-Profis – einem Zusammenschluss qualifizierter Fachbetriebe in ganz Deutschland – angeboten. Die Expertise zeigt dem Eigenheim-Besitzer auf, inwieweit sich der Energieverbrauch durch den Austausch von Fenstern mit hoch dämmenden Profilrahmen merklich senken lässt. Die richtigen "Rahmenbedingungen" für wohlige Wärme.
Das kostenlose Testset kann über 018 02 / 31 31 82 bzw. über "www.fenster-check.de" angefordert werden.
* (Quelle: profine GmbH)