StartBauenEnergiesparen"Sparbrenner" bei Investition und Verbrauch - Leistungsspektrum der "unteren Mitte" reicht jetzt...

"Sparbrenner" bei Investition und Verbrauch – Leistungsspektrum der "unteren Mitte" reicht jetzt bis 850 Kilowatt

Bochum, 5.Juni 2007. Betreiber von Anlagen zum Heizen mittlerer bis größerer Gebäude einschließlich Brennwertkessel sowie Anwender in der Prozesstechnik benötigen effizient und sicher funktionierende Brenner. Gasbetriebene Modelle der RS-Serie von Riello erfüllen diese Forderungen sowohl mit besten Betriebswerten als auch maximaler Umweltverträglichkeit. Ihre Hersteller haben die Grenzen innerhalb des Leistungsbereiches zweistufig gleitender und modulierender

Bochum, 5.Juni 2007. Betreiber von Anlagen zum Heizen mittlerer bis größerer Gebäude einschließlich Brennwertkessel sowie Anwender in der Prozesstechnik benötigen effizient und sicher funktionierende Brenner. Gasbetriebene Modelle der RS-Serie von Riello erfüllen diese Forderungen sowohl mit besten Betriebswerten als auch maximaler Umweltverträglichkeit. Ihre Hersteller haben die Grenzen innerhalb des Leistungsbereiches zweistufig gleitender und modulierender Gasbrenner jetzt von 580 auf 850 Kilowatt erweitert. Die Nutzer der RS 64-Brenner profitieren vor allem von der höheren Wärmeleistung bei ähnlich kompakten Abmessungen wie die der RS 50-Modelle zum vergleichbaren Preis. Erstmals während der ISH im März 2007 vorgestellt, stehen die RS 64-Brenner jetzt am Markt zur Verfügung.

Mit dem neuen RS 64 / M MZ kommt die obere Leistungsgrenze der "mittelstarken" Gasbrenner in Bewegung. Zum Vorteil der Anwender, denn die Steigerung von zuvor 290 bis 580 kW auf bis zu 850 kW gegenüber der Basis-Serie der RS 50 betrifft ausschließlich den Wärmeertrag pro Zeiteinheit, während Gewicht und Abmessungen auf niedrigen Werten bleiben. Die um fast die Hälfte stärkeren modulierenden Gasbrenner mit mechanischem Gas-Luft-Verbund sind mit 1060 Millimeter nur 5 cm länger und mit 44 kg lediglich 3 kg schwerer als die Basismodelle RS 50. Wer mit seinem Bedarf deutlich über diesem bisherigen Grenzbereich von 580 kW liegt, umgeht das Investieren in gewichtigere, platzverbrauchende und meist teurere Brenner.

In die Variante RS 64 mit dem zweistufig gleitenden Regelverhalten ab 150 kW kann der Nutzer einen PID-Regler und einen entsprechenden Sensor einbauen. Damit stellt er problemlos auf zwischen 150 und 850 kW stufenlos modulierenden Betrieb um. Ein weiterer Flexibilitäts-Vorteil: Statt der Brenner mit dem Standard-Brennkopf (TC) kann der Nutzer auch über die entsprechenden Modelle der TL-Ausführung mit verlängertem Flammrohr verfügen.

Mit dem gravierend höheren Leistungsbereich der RS 64-Brenner gegenüber denen der Basis-Modellserie RS 50 ersetzen die "Neuen" komplett die RS 70-Brenner von Riello – zum vergleichbaren Preis. Anwendern von Zweistoffbrennern steht weiterhin der sowohl mit Gas als auch mit Öl zu betreibende RLS 70 zur Verfügung.

Selbstverständlich sind alle bewährten Qualitätsmerkmale in den neuen Modellen RS 64 erhalten: Hoher Wirkungsgrad bei vorbildlich schadstoffarmer Verbrennung gemäß der Klasse II EN 676, ein mit 78 dBA äußerst niedriger Geräuschpegel sowie komfortables Bedienen und Warten einschließlich kompletter Diagnosefunktionen.

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN