Tresore in Haus und Wohnung – Sicherheit für Wertgegenstände und Dokumente
Im Laufe des Lebens sammeln sich in jedem Haushalt Wertgegenstände an, die Sie nicht einfach nur in einem Schrank oder in einer Schublade unterbringen möchten. Bargeld, Schmuck, wichtige Dokumente oder kleine Goldmünzen sollten unter Verschluss aufbewahrt werden. Eine Geldkassette, die leicht mitgenommen werden kann, ist oftmals nicht ausreichend. Sie können in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus einen Tresor integrieren. Es gibt verschiedene Lösungen, die Sie auch nachträglich einbauen können.
Die Anzahl der Einbrüche ist steigend
Wie es der Name schon sagt, wird ein Bodentresor während des Baus versenkt in das Haus integriert. Ein nachträglicher Einbau ist nicht möglich, da der Bodentresor fest mit dem Boden verbunden ist und unter dem Bodenbelag versteckt wird. So deutet tatsächlich nichts darauf in, dass sich im Haus ein Tresor befindet.
Bodentresore können in verschiedenen Sicherheitsstufen bestellt werden. Die Sicherheitsstufe richtet sich nach den Wertgegenständen, die Sie in dem Tresor aufbewahren möchten. Für ein wenig Bargeld und Schmuck reicht die niedrigste Sicherheitsstufe aus. Möchten Sie Gold oder andere Dinge von hohem Wert aufbewahren, sollten Sie die höchste Sicherheitsstufe beim Kauf des Bodentresors wählen.
Wand- und Schranktresore zur nachträglichen Integration
Tresore, die Sie an einer Wand aufstellen oder Modelle für die Integration in einem Schrank sind eine gute Alternative zum Bodentresor, wenn Sie die Sicherheit nachträglich in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung erhöhen möchten. Die Modelle haben den Vorteil, dass sie recht preiswert zu erwerben sind. Sie können den Einbau leicht selbst bewerkstelligen.
Nachteile gibt es jedoch auch: Die Orte, an denen Wand- und Möbeltresore in der Regel platziert werden, sind den Verbrechern oftmals bekannt. Modelle mit geringen Sicherheitsstufen können von erfahrenen Einbrechern mit einem vertretbaren Aufwand entfernt werden. Deshalb sollten Sie den Platz gezielt aussuchen. Achten Sie außerdem auch beim Kauf von Möbeltresoren auf die Sicherheitsstufe. Auch diese Tresore schützen den Inhalt vor Schäden durch Feuer und Wasser.