Obwohl immer wieder davor gewarnt wird, ist das Bewusstsein der Deutschen über die erhöhte Gefahr eines Einbruchs zu bestimmten Zeiten und Anlässen erschreckend gering ausgeprägt.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Viterra Sicherheit Privat ergab, glauben 52% der Deutschen, dass die Gefahr eines Einbruchs das ganze Jahr über gleich bleibt.
Obwohl immer wieder davor gewarnt wird, ist das Bewusstsein der Deutschen über die erhöhte Gefahr eines Einbruchs zu bestimmten Zeiten und Anlässen erschreckend gering ausgeprägt.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Viterra Sicherheit Privat ergab, glauben 52% der Deutschen, dass die Gefahr eines Einbruchs das ganze Jahr über gleich bleibt.
Nur 31% aller Deutschen befürchten, dass eine längere Abwesenheit z. B. während des Urlaubs die Gefahr eines Einbruchs erhöht und lediglich 12% sind der Meinung, dass während der dunklen Jahreszeit die Zahl der Einbrüche steigt.
Dies aber ist eine grobe Fehleinschätzung, denn von den Einbrechern werden ganz bestimmte Zeiten gezielt ausgenutzt. Vor allem im Herbst und Winter steigen die Einbruchszahlen deutlich an: Während im April bis September durchschnittlich 12.000 Einbrüche im Jahr registriert werden, erhöht sich die Zahl in den Monaten Oktober bis März auf durchschnittlich 17.000.
Die Gründe für diesen Anstieg liegen auf der Hand: Die früh einsetzende Dunkelheit ermöglicht es den Einbrechern, an der Beleuchtung des Hauses oder der Wohnung zu erkennen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Außerdem schützt sie die Dunkelheit und trübes Wetter vor allzu schneller Entdeckung durch aufmerksame Nachbarn.
Im Dezember erreicht die Zahl der Einbrüche ihren Höhepunkt. Die Täter rechnen damit, dass teure Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und somit reiche und leichte Beute zu machen ist.
Absichern, aber wie?
Jeder sollte sich bewusst sein, dass die Einbruchsgefahr in der Herbst- und Winterzeit besonders groß ist. Gute Riegel an Fenstern und Türen sind eine grundlegende Voraussetzung für mehr Sicherheit. Besonderen Schutz bieten Alarmanlagen, da von ihnen eine stark abschreckende Wirkung ausgeht. 78% aller Täter geben bei einer solchen Sicherung ihr Vorhaben wieder auf, weil sie auf jeden Fall mit einer Störung rechnen müssen. Dass eine solide und zuverlässige Alarmanlage eine durchaus erschwingliche Lösung des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses sein kann, zeigt Viterra Sicherheit Privat mit dem Sicherheitssystem protecco® .
Diese Funkalarmanlage ist 24 Stunden mit der firmeneigenen Notrufzentrale verbunden, so dass jeder Einbruchsversuch registriert und durch den sogenannten "stillen Alarm" über das Telefonnetz an die Zentrale weitergeleitet wird. Von dort werden erfahrene Sicherheitskräfte alarmiert, die vor Ort die Lage prüfen und alle nötigen Maßnahmen in die Wege leiten.
Neben Akutmaßnahmen im Notfall kümmern sie sich auch gleich um die Beseitigung der entstandenen Schäden. Dies ist besonders wichtig, wenn der Haus-, oder Wohnungsbesitzer z.B. durch Urlaub längere Zeit abwesend ist.
Ratgeber Sicherheit. Was tun im Einbruchsfall?
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann es zu einem Einbruch kommen. Schlösser und Riegel erschweren dem Einbrecher zwar den Einstieg, doch sollte er diese überwinden, kann er in Ruhe Beute machen.
Bei Häusern oder Wohnungen, die mit einer Alarmanlage ausgestattet sind, wird dagegen jeder Einbruchsversuch registriert und entsprechende Maßnahmen zur Alarmverfolgung eingeleitet. Unter Umständen kann der Einbrecher dann sogar noch auf frischer Tat ertappt werden.
Zwar gehen Einbrecher nach Möglichkeit einer Konfrontation mit Bewohnern aus dem Weg, doch auch dieses Risiko wird von einem immer größer werdenden Täteranteil in Kauf genommen.
Sollte man sich bei einem Einbruch im Haus aufhalten, ist das eigene Leben und das der Familie äußerst gefährlich. Durch einen sogenannten "mobilen Überfallknopf" mit dem sich eine Alarmanlage wie z.B. protecco® erweitern lässt, kann man schnellstens Hilfe von außen herbeirufen, ohne seine Anwesenheit zu verraten und sich so in Gefahr zu bringen. In jedem Fall aber ist bei einem Einbruch bei Anwesenheit das richtige Verhalten entscheidend.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich vorbeugend zu informieren, um im Notfall richtig reagieren zu können. Von Viterra Sicherheit Privat gibt es jetzt einen Ratgeber mit allen wichtigen Verhaltensregeln für den Einbruchsfall. Er gibt außerdem Auskunft über alle Maßnahmen, die nach einem Einbruch eingeleitet werden müssen sowie über präventives Verhalten und professionelle Sicherheit.
Der Ratgeber " Das richtige Verhalten im Einbruchsfall" sowie eine Sicherheits-Checkliste, die Schwachstellen an Haus und Wohnung aufzeigt, können bei Viterra Sicherheit Privat unter der Telefonnummer 0180/347010 (Ortstarif) kostenlos angefordert werden.