StartArchivLafarge Gips: Planfix-Spachtel für den Profi

Lafarge Gips: Planfix-Spachtel für den Profi

Langsamer ist schneller – Die neuen Planfix-Spachtel von Lafarge Gips wurden für professionelle Trockenbauer konzipiert. Sie lassen sich lange verarbeiten, problemlos auf Null ausziehen, leicht schleifen und als Grund und Finish universell einsetzen. Planfix fresh ist ein 60 Minuten-Spachtel für Fugen ohne Bewehrungsstreifen. Für Fugen mit Bewehrungsstreifen ist planfix B fresh gedacht. Dieses Material ist 90 Minuten lang verarbeitbar

Die neuen Planfix-Spachtel von Lafarge Gips wurden für professionelle Trockenbauer konzipiert. Sie lassen sich lange verarbeiten, problemlos auf Null ausziehen, leicht schleifen und als Grund und Finish universell einsetzen. Planfix fresh ist ein 60 Minuten-Spachtel für Fugen ohne Bewehrungsstreifen. Für Fugen mit Bewehrungsstreifen ist planfix B fresh gedacht. Dieses Material ist 90 Minuten lang verarbeitbar.

Kremig statt zäh

Eine Umfrage unter Trockenbauern ergab, dass in 80 % aller Fälle die Grundspachtelung nicht am gleichen Tag oder frühestens nach mehreren Stunden überspachtelt wird. Ein schneller Spachtel ist dagegen nur in 10 % der Fälle erforderlich. Planfix-Spachtel gehören zu den langsam abbindenden Spachteln. Sie bieten dem Profi im Gegenzug andere, wichtige Eigenschaften. Dieser Spachtel-Typ lässt sich einfach, auch ohne Maschinenhilfe anmischen, klumpt nicht und überzeugt mit einer feinen "kremigen" Konsistenz. Diese Konsistenz steht im direkten Gegensatz zu schnell abbindenden Spachteln, die in der Verarbeitung eher als "zäh" beschrieben werden. Kremige Spachtel lassen sich vom Profi kräfteschonend verarbeiten und somit auch besonders leicht auf Null ausziehen. Die ausgehärtete Fuge ist im Gegensatz zu schnellen, später vorwiegend harten Fugen, relativ weich und damit schneller und sauberer zu schleifen.

Mehr Spachteln, weniger Mischen

Zu diesen wichtigen und angenehmen Eigenschaften gewinnt der Trockenbauer zusätzlich auch noch lange Topfzeiten. Diese sind für den professionellen Spachtler wichtig, denn langsam abbindende Spachtel ermöglichen längere Arbeitszyklen. Insbesondere im Sommer, wenn hohe Temperaturen das Abbinden beschleunigen, fordern schnelle Spachtel in schneller Folge immer wieder neue Mischprozeduren. Mit langsamen Spachteln kann man problemlos eine Stunde arbeiten und anschließend ohne abgebundene Spachtelreste und ohne Krümel im Eimer sauber eine neue Mischung ansetzen.

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN