München, 15. November 2007. Zwei Drittel aller deutschen Frauen halten
das Eigenheim für die ideale Altersvorsorge
Damit rangieren die eigenen vier Wände laut einer
Allensbach-Studie mit 65 Prozent noch vor der Absicherung durch die gesetzliche
Rente (63 Prozent). Auch Einkünfte aus der privaten Altersvorsorge möchten
Frauen laut Studie zum guten Teil in die eigene Immobilie stecken. Nach den
Punkten „Reisen“ und „familiäre Unterstützung“ nimmt die Modernisierung des
Eigenheims den dritten Platz auf der Prioritätenliste der weiblichen Befragten
ein.
„Für Frauen ist
finanzielle Sicherheit im Alter ein zentraler Vorsorgeaspekt“, erklärt Robert
Anzenberger, Vorstand des bundesweit tätigen Immobilienvermittlers PlanetHome.
Wie die Statistik zeige, erhalten Frauen durchschnittlich nur etwa halb so viel
gesetzliche Rente wie Männer, da sei der Wunsch nach Wohnsicherheit nur
verständlich. Schließlich stellen Mietkosten einen erheblichen Kostenfaktor im
Alter dar. Die eigene Immobilie verursache dagegen keine Mietkosten.
Besonders ungünstig ist
die Finanzsituation im Alter bei Alleinstehenden. Vor allem Frauen müssen sich
aufgrund niedrigerer Einkommen und kürzerer Lebensarbeitszeit wegen der
Kindererziehung auf erhebliche Einschnitte einstellen. Und auch die längere
Lebenserwartung bringt Frauen unter Zugzwang. Reicht die Rentenzahlung gerade
für das Notwendigste, sind Kostensteigerungen wie etwa Mieterhöhungen kaum zu
verkraften. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist Wohneigentum sinnvoll.
Der Wunsch nach den
eigenen vier Wänden ist auch unter Vermögensaspekten ratsam. Berechnungen von
Vorsorgeexperten zeigen, dass das Budget von Seniorenhaushalten, die im
entschuldeten Eigenheim wohnen, um rund ein Viertel höher liegt als bei zur
Miete wohnenden Senioren. „Wer seine Immobilie abbezahlt hat, kann dem Ruhestand
sorgenfrei entgegenblicken“, bestätigt PlanetHome Chef Anzenberger. Die
gesetzliche Rente müsse dann nicht für den monatlichen Mietzins herhalten,
sondern könne vorrangig für Freizeit, Konsum oder zur Unterstützung der Kinder
und Enkel verwendet werden. Ein Pluspunkt bietet das Eigenheim selbst dann, wenn
es der Eigentümer nicht selbst nutzt. Mit den laufenden Mieteinnahmen lassen
sich zum Beispiel eigene Mietausgaben decken oder das Haushaltsbudget
aufbessern.
PlanetHome AG