StartArchivIbiza favorisiert Luxus statt Masse

Ibiza favorisiert Luxus statt Masse

Hamburg, 25. 07. 2007. Top-Model Kate Moss schwärmt von Ibiza, Campino von den Toten Hosen erholt sich hier von seinen Punk-Rock-Konzerten und sogar Teenie-Idol Robbie Williams soll sich bereits nach einem Domizil umgeschaut haben: Die kleinste der Balearen-Insel ist aber nicht nur ins Blickfeld der Prominenz gerückt, sondern registriert insgesamt eine

Hamburg, 25. 07. 2007. Top-Model Kate Moss schwärmt von Ibiza, Campino von den Toten Hosen erholt sich hier von seinen Punk-Rock-Konzerten und sogar Teenie-Idol Robbie Williams soll sich bereits nach einem Domizil umgeschaut haben: Die kleinste der Balearen-Insel ist aber nicht nur ins Blickfeld der Prominenz gerückt, sondern registriert insgesamt eine stetig wachsende Nachfrage nach exklusiven Immobilien. Wie BELLEVUE, Europas größtes Immobilien-Magazin, in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sind es vor allem Festlandspanier aus Madrid und Barcelona, die die Nachfrage anheizen.

Weg vom Partytourismus-Image, hin zum Luxus, lautet der aktuelle Trend, den Maklerexperten auf dem malerischen Eiland ausgemacht haben. An den beliebtesten Standorten wie Ibiza-Stadt, Santa Eulària, Sant Josep und Es Cubells sind Villen nicht unter 1,2 Millionen Euro und exklusive Wohnungen nicht unter 350.000 Euro zu haben. Auch die Grundstückspreise haben in den vergangenen fünf Jahren erheblich angezogen. In gut gelegenen Urbanisationen liegen sie bei 300 Euro pro Quadratmeter. Im gleichen Zeitraum hat sich die Bevölkerung Ibizas von 60.000 Einwohnern auf 110.000 nahezu verdoppelt.

Entsprechend hinkt die Entwicklung der Infrastruktur hinter dem aktuellen Bau- und Immobilienboom her. Mit zwei Millionen Touristen pro Jahr sind es vor allem Verkehrsprobleme, die den Insulanern zu schaffen machen. Die anfänglich stark umstrittene Autobahn, die eine Verbindung vom Flughafen über Ibiza-Stadt bis nach Sant Antoni schaffen soll, findet jedenfalls unter den Immobilienexperten immer mehr Befürworter.

Neben der Lösung der Verkehrsprobleme brennt den Verantwortlichen vor allem das Fehlen von Vier- und Fünf-Sterne-Hotels mit entsprechenden Wellness-Angeboten sowie attraktive Golfanlagen auf den Nägeln. Bislang verfügt die Insel über eine einzige Golfanlage. Vier weitere befinden sich derzeit in der Planung. Nach dem Erfolg der sozialistischen Partei bei den Wahlen zum Inselrat Ende Mai steht die Realisierung allerdings wieder in den Sternen.

Wer nicht nur Golfen will, sondern auf die Kaufkriterien Sonne, Meer, Natur und attraktive Immobilien setzt, wird in Ibiza allemal fündig. Die Zeit der Schnäppchenpreise ist zwar definitiv vorüber. Der Markt ist dennoch in Bewegung. Vor allem 60- bis 70jährige Hausbesitzer verkaufen zunehmend ihre Objekte, um ihren Lebensabend im jeweiligen Heimatland zu verbringen. Darunter sind auch viele Deutsche. Die Folge: An Standorten wie dem Hügel Cala Vedella im Westen der Insel, die früher fest in deutscher Hand waren, wird heute wieder Spanisch gesprochen.

Die August-Ausgabe von BELLEVUE ist ab 26. Juli im Zeitschriftenhandel erhältlich.

BELLEVUE – Europas größtes Immobilien-Magazin, bietet monatlich Tipps und Reportagen aus den Bereichen Wohnen und Dekorieren, Architektur, Interieur und Homestories. Dazu präsentiert BELLEVUE bis zu 3000 Immobilien weltweit und stellt neben Traumvillen ebenso nationale wie internationale Immobilienangebote in günstigen Preislagen vor. Das Online-Angebot www.bellevue.de bietet zusätzlich umfassenden Service rund um die Themen Bauen, Wohnen, Reisen und Leben sowie eine umfangreiche Immobilien-Datenbank

AUCH INTERESSANT

MEISTEGELESEN