StartArchivSicherheit und Umweltschutz Ohne Kompromisse: Das Haase-Sicherheitssystem

Sicherheit und Umweltschutz Ohne Kompromisse: Das Haase-Sicherheitssystem

Haase-Öltanks bieten den derzeit größtmöglichen Sicherheitsstandard für die Lagerung von Heizöl. 1978 wurde das jetzige Haase-Sicherheitssystem entwickelt. Es ist zu erkennen an vier unverwechselbaren Merkmalen:

Vier unverwechselbare Merkmale

Haase-Öltanks bieten den derzeit größtmöglichen Sicherheitsstandard für die Lagerung von Heizöl. 1978 wurde das jetzige Haase-Sicherheitssystem entwickelt. Es ist zu erkennen an vier unverwechselbaren Merkmalen:

1. Werkstoff GFK
Der hochwertige glasfaserverstärkte Kunststoff (GFK) für Haase-Tanks ist formstabil, geruchsdicht, alterungsbeständig und 100%ig rostfrei auch in feuchten Räumen.

2. Doppelwandigkeit
Haase-Öltanks sind doppelwandig ausgeführt. Außen- und Innentank sind jeder für sich vollkommen dicht.

3. Automatische Dichtheitskontrolle
Zwischen Außen- und Innentank befindet sich ein Kontrollraum, der durch ein Vakuum Leckanzeigegerät (LAG) rund um die Uhr auf Dichtheit überwacht wird.

4. Feuerbeständigkeit (nur Kellertanks)
Das Staatliche Material-Prüfungsamt NRW bestätigt: Der Haase-Kellertank hat 30 Minuten Flammenhölle bei Temperaturen über 800 Grad Celsius standgehalten.

Querschnitt durch die Wand eines Haase-Erdtanks

[IMG]ohne_kompromisse.jpg[/IMG]Zwischen Außen- und Innenwand aus GFK liegt beim Erdtank die tragende Wand aus kunstharzgebundenen Kieseln (poröser Polybeton). Die Luft zwischen den Kieseln wird evakuiert, der entstehende Unterdruck durch ein LAG mit Alarmfunktion rund um die Uhr überwacht. Sicherer geht es nicht!

Auffangraum – ja oder nein?

Darf man Öltanks einfach so in den Keller stellen? – Nein.

Aus Sicherheitsgründen müssen einwandige Tanks in einen Auffangraum gestellt werden, wenn das Gesamtvolumen der Tankanlage großer ist als 1000 Liter. Im Fall einer Leckage dient dieser Raum als Wanne für auslaufendes Heizöl. Deshalb muß er mindestens so groß sein, dass er das Gesamtvolumen aufnehmen kann. Für die Beschaffenheit des Auffangraums gibt es bestimmte Vorschriften, über die wir Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch informieren.

Gibt es Tanks, die keinen Auffangraum brauchen? – Ja.

Doppelwandige Tanks bieten ein deutliches Mehr an Sicherheit. Deshalb dürfen sie ohne Auffangraum aufgestellt werden. Ist das Gesamtvolumen der Tankanlage großer als 2000 Liter, so ist ein automatisches Leckanzeigegerät (LAG) vorgeschrieben. Beim Zulassungsverfahren müssen diese Tanks außerdem ihre Feuerbeständigkeit nachweisen. Damit ist der größtmögliche Sicherheitsstandard für die Lagerung von Heizöl erreicht.

Leckanzeigegerät (LAG)

[IMG]ohne_kompromisse2.jpg[/IMG]Doppelwandige Tanks über 2000 Liter Rauminhalt benötigen ein automatisches Leckanzeigegerät, wenn sie ohne Auffangwanne aufgestellt werden sollen. Das hier abgebildete LAG für Haase-Tanks arbeitet auf Unterdruckbasis. Ein Vakuum-Kontrollraum zwischen Innen- und Außentank wird permanent überwacht. Haase-Öltanks entsprechen diesem Standard und dürfen daher ohne Auffangwanne installiert werden. Das gilt für Haase-Erdtanks genauso wie für Haase-Kellertanks.

Gesetzliche Vorschriften in Deutschland

Heizöl gilt im Sinne des Gesetzes in der Bundesrepublik Deutschland als brennbare Flüssigkeit der Gefahrklasse A III sowie als wassergefährdend gemäß der Wassergefährdungsklasse (WGK) II. In der deutschen Umweltgesetzgebung finden sich daher auf Bundes- und Landesebene eine Reihe sinnvoller Verordnungen und Richtlinien, die dazu dienen, Schäden durch auslaufendes Heizöl zu verhindern. Sie sind festgeschrieben im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), in der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF), den Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF), der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS), den Feuerungsrichtlinien und -verordnungen sowie den Landesbauordnungen.

Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb

Die genannten Vorschriften beziehen sich auch auf die Beschaffenheit von Öltanks. So dürfen nur geprüfte Öltanks zum Einsatz kommen, die über eine gültige Bauartzulassung oder eine gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder einen gültigen Prüfbescheid verfügen. Es ist empfehlenswert (teilweise sogar Vorschrift), die Installation von Öltanks nur von einem Fachbetrieb gemäß § 19 1 WHG durchführen zu lassen. Wir sind ein solcher Fachbetrieb.

Genehmigung von Tankanlagen

Für die Einrichtung eines Tanklagers muß vom Betreiber eine behördliche Genehmigung eingeholt werden. Dafür gelten in den einzelnen Bundesländern örtliche Bestimmungen, über die wir Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch informieren.

Sicherheitseinrichtungen am Tank

Jeder zugelassene Öltank muß eine Überfüllsicherung (Grenzwertgeber) aufweisen. Sie verhindert, daß beim Betanken das zulässige Füllvolumen überschritten wird und Öl überläuft. Doppelwandige, automatisch lecküberwachte Tanks verfügen außerdem über ein Leckanzeigegerät (LAG), das die Dichtheit des Tanks permanent überwacht. Es gibt optischen und akustischen Alarm, wenn eine Undichtheit am Tank auftreten sollte, so daß sofort Maßnahmen eingeleitet werden können.

AUCH INTERESSANT

Beliebteste News